DSL-Angebote in Gebstedt
Heutzutage gibt es unzählige Internetprovider für Deutschland. Neben dem konventionellen DSL via Telefonkabel sind mittlerweile eine Vielzahl an DSL Alternativen vorhanden: Kabelbetreiber, Satellitenbetreiber und Mobilfunkbetreiber offerieren breitbandige Internetanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht zugänglich ist. Die zwei bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife und Internet über Mobilfunk (LTE und UMTS). Wenn Sie DSL-Angebote und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da alle Anbieter verschiedene Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereitstellen (bspw. Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Die und Sonderaktionen verändern sich außerdem sehr häufig. So werben Anbieter wie 1&1 und Vodafone regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden.
Die Anbieter bieten ebenso für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Angebote an. Hier können Sie mit unserem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie das geeignete ist.
In vergangener Zeit fussten fast alle DSL Tarife auf dem Netz der Telekom. Das hat sich geändert, da zahlreiche DSL Anbieter ein eigenes Netz benutzen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber andere Technologien zum Einsatz bringen. Ein Telekom Telefonanschluss ist für einen schnellen Internetzugang nicht mehr notwendig! Dementsprechend sollten Sie bei jedem Internetprovider zuallererst die DSL Verfügbarkeit in Gebstedt überprüfen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen. Folglich ähnelt die Technik dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, allerdings sind bei Long Term Evolution viel größere Reichweiten machbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bis heute kein DSL-Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen erst einmal die Gebiete ohne Breitbandanbindung versorgt werden. Mit Long Term Evolution sind bereits Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s erreichbar. Dadurch macht das Surfen richtig Laune, auch aufwändige Multimedia-Anwendungen können störungsfrei genutzt werden. Zusätzlich zu
reinen LTE-Tarifen werden auch Tarife mit Internet- und Telefon-Flatrate angeboten.